About me
Schon früh haben mich Fotografien fasziniert. Es begann damit, dass mich ein professioneller Fotograf, der mit Nachbarn befreundet war, immer wieder im öffentlichen Raum als Model einsetzte. Er wollte die Vielfältigkeit der Mimik auch schon bei Kleinkindern dokumentieren. Und es hat mir selber einen Riesenspaß gemacht.
Später hat sich das Interesse am Fotografieren fortgesetzt, da mein Vater durch dieses Medium die Umgebung seiner geschäftlichen Auslandsreisen auch in unsere Welt übertragen konnte.
Die nächste Station war eine Kamera als Kommunionsgeschenk.
In der Schule war es eine freiwillige Foto-AG, an der ich mich engagiert beteiligte und vorzugsweise schwarz-weiß-Bilder produzierte.
Danach habe ich immer viel fotografiert und primär in Farbe. Teil meiner Examensarbeit als Sozialwissenschaftler war prompt auch eine Foto-Dokumentation von Graffiti in Europa. Wenig später habe ich auch eine gutbesuchte Fotoausstellung in Köln mit eigenen Aufnahmen zum Thema Graffiti gehabt.
Als Folge meiner journalistischen Ausbildung habe ich häufig Bildmaterial zur Unterstützung meiner Texte produziert.
So ist es schon früh zu Veröffentlichungen in stern, Natur, DM, Immobilienmanager etc. gekommen. Zeitgleich habe ich eine Kommunikationsagentur gegründet und es täglich mit Bildern in allen möglichen Zusammenhängen zu tun gehabt. Ich habe selber fotografiert, spezialisierte Fotografen beauftragt (z. B. mit Stilllife-Aufnahmen), Bilder von Bildagenturen gekauft, für unsere Zwecke optimiert etc. Außerdem habe ich im Rahmen der PR-Arbeit für unsere Kunden flankierendes Bildmaterial produziert und in diversen Zeitschriften lanciert. Und darüber hinaus für die diversen Magazine im B-to-B- bzw. B-to-C-Bereich, die meine Agentur produziert hat, die Bildredaktion übernommen.
Das Fotografieren ist für mich eine einzigartige Möglichkeit, Eindrücke zu visualisieren, Gefühle zu bebildern und Perspektiven zu öffnen. Gleichzeitig reizt es mich, mit Bildern Widersprüchliches oder Einzigartiges festzuhalten und Ideen zu konkretisieren.
